In der / Arche der leisen Wörter / finden sich Begriffe ein, die unterschätzt, verdrängt oder neu sind. Die Sprachpassagiere sind einfach, sie sind klar, sie klingen gut. Einige bringen etwas genau auf den Punkt. Andere inspirieren uns. Manche bringen uns zum Lächeln. Sie laden uns ein, mit ihnen von Bord zu gehen und unseren Wortschatz und uns selbst zu bereichern.
Die Spracharche ist ein freies Projekt von mir. Es hat seinen Anfang zu Schulzeiten, als ich schöne Wörter auf losen Zetteln notierte. Über die Jahre wuchs die Sammlung, aber außer, dass mich das gelegentliche Durchschauen der Wörter in der kleinen Holzkiste jedes Mal beglückte, passierte nichts weiter.
Bis es mir ein Bedürfnis wurde, diesen Wörtern Aufmerksamkeit zu ermöglichen und damit gute und schöne Alternativen zu den oft lauten Platzhirschen des üblichen Sprachgebrauchs anzubieten. So entstanden erste Grußkarten zu jeweils einem Buchstaben. Mit gut zwei Dutzend Sprachpassagieren legte die / Arche der leisen Wörter / 2017 ab. Seitdem kommen in jedem Hafen neue Wortschätzchen an Bord.
Dass die Wörter nicht nur mich, sondern auch andere beglücken können, zeigte sich auf den beiden Schwabacher FrauenExpos. An meinem Stand verschenkte ich Sprachpassagiere: Kleine Zettel mit einem Wort darauf, man konnte wie an der Losbude einfach eines ziehen. Die Reaktionen auf das gezogene Wort reichten – anders als an der Losbude – von erfreut über begeistert bis zu beseelt. Und verblüffend oft folgte ein "Das passt ja genau!".
Ein guter Grund, die aktuelle Passagierliste hier zu veröffentlichen. (Neuzugänge sind mit Neu gekennzeichnet.) Stöbern Sie darin und bereichern Sie Ihren Wortschatz und sich selbst:
Wer bis hierher gelesen/gescrollt hat und sich wundert, warum so wenig zusammengesetzte Wörter auf der Passagierliste stehen, dem sei versichert: Sie sind nicht über Bord gegangen. Im Gegenteil, sie haben auf der / Fähre der leisen Wörter / eingeschifft:
Während einzelne Wörter in die / Arche der leisen Wörter / aufgenommen werden, kommen Wortgespanne an Bord der / Fähre der leisen Wörter /. Zusammengesetzte Namenwörter – oder Komposita, wie der Grammatikaner sagt – sind in der deutschen Sprache sehr beliebt. Wie man den Wohnwagen ans Auto ankoppelt, hängt man einfach ein Wort direkt ans andere. Aus meist zwei, aber auch mal dreiviermehr Wörtern entsteht ein neuer Begriff. Mit dem lässt sich in Nullkommanix etwas ausdrücken, wofür man sonst eine lange Erklärung braucht. Wortvielschreiber, Satzsparfüchse und Textschnellsprecher können so im deutschen Sprachraum ein umfangreiches Wörterstreckennetz nutzen.
Die Wortgespanne sind nur manchmal selbsterklärend, es gibt komplizierte und kuriose, langweilige und lustige, bürokratische und poetische … Einige davon, die schönen und klangvollen, Sie wissen schon, die leisen, sind es wert, auf der / Fähre der leisen Wörter / eingeschifft zu werden. Wie beim Schwesterschiff, der / Arche der leisen Wörter /, ist die Auswahl subjektiv. Entscheiden sie selbst, welche Sprachpassagiere Ihren Wortschatz und Sie selbst bereichern können:
In der Grußkartenserie zur / Arche der leisen Wörter / gibt es für fast alle Buchstaben des Alphabets eine Karte mit jeweils drei bis vier ausgewählten Sprachpassagieren. Als Gruß zum Geburtstag oder einfach so.
Die Klappkarten (DIN A5, mit Einlegeblatt und Umschlag) werden in Kleinauflage selbst hergestellt und können PER MAIL bestellt werden. Melden Sie sich bei Interesse, dann erhalten Sie Details.